Artikel mit dem Tag "Manipulation"



Zwischenmenschliche Beziehungen, Teil 1: Freundschaften
Soziale Kontakte können erfüllend, stärkend, wundervoll sein, ABER auch ziemlich kompliziert, anstrengend und belastend. Zum Beispiel weil wir nicht in Kopf und Herz anderer hineinschauen können und daher allein auf unsere Interpretation von Handlung, Mimik und Aussagen angewiesen sind. Weil es ungeschriebene Freundschaftsregeln, lächerliche Small-Talk-Gesetze, destruktiven Neid und Konkurrenz gibt. Oder weil man schüchtern, unangepasst oder aus irgendwelchen dubiosen Gründen unbeliebt...

Wortopolis Kolumne by Britta Stender | Machtstreben, Machtmissbrauch, Narzissmus
„Politiker streben nach Macht“. Diesen Satz habe ich vor Monaten in einem Kinderbuch gelesen, das 100 Begriffe aus Gesellschaft etc. mit jeweils 100 Worten erklärt. „Politiker streben nach Macht“ sind dort die ersten vier Worte für die Definition von Politikern. Seit ich das nun also vor Monaten gelesen habe, beschäftigt mich dieser Satz. Stimmt diese Aussage? Putin, Trump und Konsorten sprechen jedenfalls dafür. Sollte aber nicht eigentlich an erster Stelle so etwas stehen wie:...

Tss, es wird doch wohl niemand so blöd sein, den ausfälligen, dummen August mit Waffenschein zu wählen, habe ich anfangs gedacht und wie so viele über Trump nur gelacht. Heute bin ich eines Besseren belehrt, aber deswegen nach wie vor irritiert: Sehen die Wähler von Trump und anderen rechtspopulistischen Narzissten etwas ganz anderes als ich? Oder sehen sie dasselbe und bewerten es nur anders? Oder steckt hinter dieser anscheinenden Verblendung mal wieder eine – dadadadaaaa –...

Kennt ihr das? Dass ihr in irgendeiner Situation auf einmal vollkommen unverhältnismäßig reagiert? Von jetzt auf gleich geht ihr in die Luft, fangt an zu heulen oder bekommt Panik? Ihr erlebt einen ganz plötzlichen Stimmungsumschwung und um euch herum wird mit Befremden, Empörung oder Unverständnis reagiert? Zack! Ihr wurdet getriggert!

Das zu tun, was man für richtig hält, die Freiheit des eigenen Willens – das sind relativ moderne Errungenschaften der Zivilisation und des Friedens. Für uns in den westlichen Industrieländern ist es meist vollkommen selbstverständlich. Fragt sich nur, wie frei und individuell wir in unserem Denken und Verhalten tatsächlich sind? Oder anders gefragt: Wie leicht lässt sich unser Gehirn manipulieren, ohne dass wir das mitbekommen? Die erschreckende Antwort ist: pipieinfach!

Die religiöse Botschaft vom 'frohen Schaffen'
„Liebe Arbeit, bitte mach‘, dass ich immer zu essen und ein Dach über den Kopf habe. Zeige mir wer ich bin und erlöse mich von der Todsünde der Faulheit!“ Dieses kleine Gebet an das abstrakte Götzenwesen Arbeit klingt doch erstaunlich stimmig, oder?! Tatsächlich sprechen viele Indizien dafür, dass Arbeit als Religion funktioniert. Davon müssen wir jetzt nur noch das Finanzamt überzeugen. Denn dann können wir statt der hohen Einkommenssteuer die viel geringere Kirchensteuer zahlen...

Neulich bin ich bei einer Recherche für einen Modetext das erste Mal über den Begriff 'Veganes Leder' gestolpert. „Oh, was ist das denn?“, dachte ich. „Das hört sich ja so ökologisch wertvoll, so ethisch korrekt und modisch wertig an…“. Aber dann fand ich die freche Wahrheit heraus: Verdammt, das ist ja nur Plastik!

Zucker ist allgegenwärtig. In Süßigkeiten sowieso, aber auch in Wurst, Brot und anderen industriell hergestellten Lebensmitteln kommen diverse Zuckerarten vor. Maltodextrin, Karamellsirup, Magermilchpulver, Oligofruktose, Dextrose, Malzextrakt – all das sind Codenamen für den Undercovereinsatz von Zucker. Und ist das gut? Nein! Natürlich nicht! Denn – jetzt kommt‘s – „Zucker schrumpft das Gehirn.“

Es gibt so viele Dinge, die man nicht braucht, aber unbedingt haben will. Wieso ist das so?