Die Anmeldung erfolgt schriftlich per E-Mail oder über das Online-Formular. Verbindlich gebucht ist der Platz in der Schreibgruppe erst mit Zahlungseingang des Teilnahmebetrags. Bis dahin besteht kein Anspruch auf einen Platz im Kurs.
Die Kursgebühr ist bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn zu zahlen. Bei kurzfristigen Anmeldungen (weniger als 4 Wochen vor Kursbeginn) ist die Kursgebühr sofort fällig. Erfolgt der Zahlungseingang nicht bis zum genannten Zeitpunkt, behält sich die Veranstalterin das Recht vor, die Anmeldung zu stornieren und den Platz anderweitig zu vergeben.
Die Rechnung wird erst nach Zahlungseingang ausgestellt, damit die Buchungsnummern fortlaufend und korrekt vergeben werden können. Sollte der Zahlungseingang ausbleiben, wird keine Rechnung ausgestellt, und die Anmeldung bleibt unbestätigt.
Bei der Anmeldung zu fortlaufenden Kursen wird der Platz durch die erste Zahlung gesichert. Die Zahlungspflicht verlängert sich automatisch für die jeweils kommende Veranstaltung, es sei denn, der Teilnehmer / die Teilnehmerin kündigt spätestens 4 Wochen vor Beginn der nächsten Veranstaltung schriftlich. Erfolgt keine schriftliche Kündigung innerhalb dieser Frist, wird der Platz für den nächsten Kurs reserviert und die Kursgebühr für den nächsten Zeitraum fällig. Eine Kündigung muss in jedem Fall schriftlich erfolgen (per E-Mail oder Brief).
Änderungen an der Kursgebühr oder Kursdauer sind vorbehalten und werden den Teilnehmenden frühzeitig mitgeteilt. Sollten sich wesentliche Änderungen ergeben (zum Beispiel Änderung des Kursorts oder -inhalts), erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, kostenfrei vom Vertrag zurückzutreten.
Ein Rücktritt ist bis zu vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Kursbeginn sind 50 Prozent der Teilnahmegebühr zu tragen. Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen ist der volle Betrag zu zahlen. Eine Ersatzperson kann benannt werden. In diesem Fall wird keine Stornogebühr erhoben.
Bei einer kurzfristigen Absage aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen (zum Beispiel Krankheit, Unfall, familiärer Notfall) kann auf Wunsch ein freier Platz an einem Ersatztermin oder für ein alternatives Kursangebot in Anspruch genommen werden.
Alternativ kann eine Teilrückerstattung vereinbart werden, die den Aufwand für die Kursvorbereitung und bei Präsenzangeboten die reservierte Raumkapazität berücksichtigt. Eine ärztliche Bescheinigung oder ein anderer Nachweis des unvorhergesehenen Ereignisses kann in diesen Fällen erforderlich sein.
In fortlaufenden Gruppen ist ein Rücktritt für einzelne Termine gemäß oben angegebener Fristen und Bedingungen möglich. Werden mehr als 2 Termine in Folge abgesagt, steht es der Veranstalterin frei, den Platz neu zu vergeben.
Muss die Veranstaltung aus wichtigen Gründen (zum Beispiel Krankheit, familiärer Notfall) abgesagt werden, werden bereits gezahlte Beiträge vollständig erstattet.
Bei zu wenigen Anmeldungen kann der Kurs entweder abgesagt oder – nach Rücksprache – gegen einen erhöhten Einzelpreis dennoch stattfinden.
Ein respektvoller, wertschätzender und achtsamer Umgang miteinander ist Grundlage für eine angenehme und konstruktive Arbeitsatmosphäre in den Gruppen. Diskriminierendes, beleidigendes oder grenzüberschreitendes Verhalten – sei es verbal, nonverbal oder in schriftlicher Form – wird nicht toleriert.
Die Kursleitung behält sich das Recht vor, Teilnehmerinnen oder Teilnehmer, die durch ihr Verhalten den Ablauf der Gruppenarbeit erheblich stören oder gegen diese Grundsätze verstoßen, nach vorheriger Abmahnung vom Kurs auszuschließen.
Die Teilnahme an den Kursen und Workshops erfolgt auf eigene Verantwortung der Teilnehmenden.
Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für Personenschäden, Sachschäden oder bei Präsenz-Veransatltungen den Verlust von Gegenständen, die während der Veranstaltung entstehen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit ihrerseits vor. Die Veranstalterin haftet bei Präsenz-Veranstaltungen nicht für Schäden, die durch die Nutzung des gebuchten Raumes entstehen, es sei denn, diese sind durch eigenes Verschulden der Veranstalterin verursacht. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind verpflichtet, auf ihre persönlichen Gegenstände und deren Aufbewahrung zu achten.
Bei Präsenz-Veranstaltungen hat die Veranstalterin den Raum im Voraus gemietet und übernimmt keine Haftung für Unregelmäßigkeiten oder Schäden, die durch die Betreiber des Raumes verursacht werden. Etwaige Schäden am Raum, die durch die Teilnehmenden verursacht werden, sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
Im Rahmen der Anmeldung und Teilnahme an den Kursen und Workshops werden personenbezogene Daten erhoben, die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten werden ausschließlich für die Kursorganisation, Kommunikation und Abrechnung genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist (z. B. bei Zahlungsdienstleistern) oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Alle personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung des Kurses erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (zum Beispiel für Steuerzwecke) bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.
Alle Teilnehmenden haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Darüber hinaus können sie der Verarbeitung ihrer Daten jederzeit widersprechen, sofern keine gesetzlichen Gründe dagegen sprechen.
Die Veranstalterin trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der gespeicherten personenbezogenen Daten zu gewährleisten und diese vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten können sich Teilnehmende an die Veranstalterin unter der folgenden E-Mail-Adresse wenden: mail@wortopolis.de.
Mit der Anmeldung und Teilnahme an einem Kurs oder Workshop erklärt sich die Teilnehmerin, der Teilnehmer mit der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung ihrer/seiner personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Stand: 29.10.2025