Schreibwerkstatt

Kurse und Workshops

im Hamburger Westen (HH Ottensen)

Gruppengröße 6 bis max. 12 Personen

Platzanfragen unter mail@wortopolis.de, 040 22603794 oder über das


Schreiben als kreativer Ausdruck

Raum | Impulse | Austausch

Fortlaufende Gruppe, samstags 10 bis 14 Uhr, ca. alle zwei Monate - Termine in Planung

 

Jedes Treffen dieser Gruppe leite ich mit einem Thema und Impulsen für einen Schreibprozess an. Mit praktischen Übungen probieren wir uns daraufhin in verschiedenen Formen und Techniken aus. Damit wollen wir keinen literarischen Anspruch bedienen, sondern uns immer wieder neue Möglichkeiten des Ausdrucks erschließen. Denn im Suchen und Finden der eigenen Worte drücken wir aus, wie wir denken, fühlen, sind. In Kleingruppen und im großen Kreis geben wir uns dazu auf eine bereichernde Weise Resonanz und erfahren in Miniatur-Übungen die Kraft der Ko-Kreativität.

 

 


Literarische Schreibgruppe

Fortlaufende Gruppe, samstags 11 bis 18 Uhr inklusive Mittagspause, ca. alle zwei Monate - Termine in Planung

 

Nichts bringt einen in Arbeitsprozessen so voran wie konstruktives Feedback. In dieser Schreibgruppe widmen wir uns mit genau diesem Feedback der (Weiter-)Entwicklung eigener Schreibprojekte. Bei jedem Treffen werden neue Textabschnitte, die vorgelesen werden oder bereits im Vorfeld geteilt wurden, diskutiert. Wir besprechen Plot- und Figurenentwicklung, Stil- und Logikfragen und tauschen uns über den Schreibprozess mit all seinen Höhen und Tiefen aus. Bei Bedarf vermittle ich Techniken zur Überwindung von Schreibblockaden oder zur Ideenfindung.

 

 


Biographisches und autofiktionales Schreiben

Geschlossene Jahresgruppe mit 4 Terminen, samstags 10 bis 19 Uhr inklusive Mittagspause - Termine in Planung

 

In dieser Schreibwerkstatt steht das eigene Leben im Mittelpunkt: einzelne Lebensphasen oder -themen, besondere Ereignisse, wichtige Menschen, Tiere, Dinge oder der eigene Alltag werden schreibend erkundet. Erinnerung und Fiktion mischen sich und vermitteln erkenntnisreich offene Fragen, persönliche Bedeutungen und Sinn im Erlebten. Angeregt durch Beispiele aus der Literatur und die angeleitete Nutzung verschiedener Techniken und Formen sowie im Austausch der Gruppe entdecken wir so die Geschichten unseres Lebens.

 

 


Schreiben als Lebenskunst

SELBST Organisation | Reflexion | Erfahrung

Workshop, Samstag 15 bis 19 Uhr - Termine in Planung

 

Wie kann Schreiben im Alltag aussehen? Was macht Schreiben zur Kraftquelle? In diesem Workshop befassen wir uns mit den verschiedenen Formen des alltäglichen Schreibens von To-do-Listen über das Führen eines Journals bis hin zum Verfassen kleiner Gedichte. Du erfährst, wie dir Schreiben beim Ordnen deiner Gedanken und Finden von Entscheidungen helfen kann und lernst es als Tool zur Selbsterfahrung kennen. Beim Verfassen von Miniaturen üben wir Techniken ein, um Erfahrenes zu verarbeiten, Perspektiven zu verändern und Verborgenes zutage zu fördern. Das macht Schreiben zur Lebenskunst – zur Kunstform, mit der wir unser Leben betrachten, bewältigen und gestalten können.

 

 


Gedichte hören, lesen, schreiben

Workshop, Samstag 15 bis 19 Uhr - Termine in Planung

 

Im Wort „Gedicht“ steckt „Dichte“. Denn in dieser Textform „verdichten“ wir Erfahrenes, Gedachtes, Gefühltes durch Verkürzungen und Fokussierungen. Wir finden neue Worte oder Wortkombinationen, Klang- und Rhythmus­strukturen, die etwas auf ganz andere Weise berühren und ausdrücken können als der ausformulierte Text.

In diesem Workshop nutzen wir Gedichte als kraftvollen Ausgangspunkt für den Weg zum eigenen Ausdruck. Du lernst verschiedene Gedichtformen kennen und probierst dich mit einfachen Übungen darin aus. In Kleingruppen und im großen Kreis tauschen wir uns immer wieder dazu aus und ich vermittle dir praktische Strategien, mit denen du die poetische Entdeckungsreise in deinem Alltag fortsetzen kannst.